Menschen mit Behinderungen in der Wiener Psychiatrie: Der Gesellschaftliche Kontext
Die Geschichte der psychiatrischen Versorgung in Österreich und insbesondere in Wien ist eng mit den sich wandelnden gesellschaftlichen Einstellungen gegenüber…
Erforschung von Recht und Gesellschaft durch die Brille der Kriminologie
Die Geschichte der psychiatrischen Versorgung in Österreich und insbesondere in Wien ist eng mit den sich wandelnden gesellschaftlichen Einstellungen gegenüber…
Christa Pelikan ist eine anerkannte Expertin für Recht und Kriminologie, deren Forschung und berufliche Tätigkeit die Entwicklung von Theorie und…
Reinhard Kreisl ist einer der führenden Wissenschaftler auf dem Gebiet der Kriminologie und der Rechtssoziologie, dessen Forschung wichtige Beiträge zum…
Wie in den meisten europäischen Ländern sind auch in Österreich der Verbraucherschutz und die Beilegung von Verbraucherstreitigkeiten ein wichtiges Thema…
Die Zeit von 1945 bis in die 1980er Jahre war eine wichtige Etappe in der Entwicklung der Psychiatrie in Österreich,…
Radikalisierung ist der Prozess, durch den eine Person oder Gruppe extreme, oft gewalttätige Einstellungen und Praktiken annimmt. Dieser Prozess kann…
Das Pilgram-Projekt ist eine innovative Forschungsarbeit über integrative Ansätze in der Rechtspraxis und die soziale Eingliederung von Menschen mit Behinderungen.…
In den letzten Jahren ist die digitale Sicherheit zu einem wichtigen Thema für alle Altersgruppen geworden, insbesondere für junge Menschen.…
Die aktuelle Forschung zur sozialen Eingliederung liefert wichtige Daten, die zu einem tieferen Verständnis der Herausforderungen und Chancen beitragen, mit…
Gewalt gegen Menschen mit Behinderungen ist nach wie vor eine der verstecktesten und am schwersten zu erkennenden Formen von Gewalt…